«Wir müssen dem Kind dabei helfen, selbst zu handeln, selbst zu wollen, selbst zu denken.» Dr. Maria Montessori
Unser Kinderhaus ist eine weltoffene Schule und wird nach dem Prinzip der Montessori-Pädagogik geführt. Wir sind stets darum bemüht, den Kindern einen gesunden Ausgleich zwischen Geist und Körper zu ermöglichen. Es ist uns ein Anliegen, ein natürliches Gleichgewicht zwischen musischer, körperlicher sowie intellektueller Didaktik im Unterricht zu finden.
In familiärer Atmosphäre wird darauf geachtet, dass die Kinder sich wohl fühlen und sich frei entfalten können.
Die individuelle Förderung des Kindes wird durch die Betreuung gut ausgebildeter Pädagoginnen ermöglicht. Dabei legen wir grossen Wert auf Achtung, Vertrauen, Offenheit und Toleranz, was ein gesundes, gemeinschaftliches Zusammenleben ermöglicht.
Durch unsere humanistische Grundhaltung unterstützen wir die Kinder bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und helfen ihnen bei der Übernahme von Verantwortungen.
«Das Montessori Kinderhaus war für unsere Töchter ein Ort der Geborgenheit. Sie konnten dort ihre ersten ausserfamiliären Erfahrungen sammeln und wertvolle Freundschaften schliessen.» Gabi Hauser
Wir sind oft draussen unterwegs: im Wald, auf Spielplätzen oder an Örtlichkeiten, wo die Kinder etwas Neues, Spannendes oder Beeindruckendes in Erfahrung bringen können.
Besonders wichtig ist uns, dass Lehrpersonen und Eltern in engem Kontakt stehen, wodurch ein natürlicher Austausch entsteht. Zusätzlich zu diesem informellen Austausch legen wir Wert auf regelmässige Elterngespräche.
Die Krönung jedes Schuljahres bildet das traditionelle Sommerfest, an welchem die Kinder den Eltern in jährlich wechselnder Thematik Gelerntes zeigen können.